Die Sicht eines Einheimischen zum Spagat zwischen Naturbelassenheit und Tourismus der seit Jahrzehnten im Sellraintal erfolgreich praktiziert wird.
weiterlesenWarum ich mich in das Sellraintal verliebt habe | #DahoamimSellroan
In den Alpen herrsch(t)en in vielen Tälern deutlich rauere Umgangsformen als in urbanisierten Gebieten. Zumindest auf den ersten Blick. Auch im Sellrain werden von Jung wie Alt Worte verwendet, die Auswertigen sehr suspekt oder grob erscheinen. Aber auch Flurnamen zeugen von der häufig freizügigeren Wortwahl. Eine Suche in diversen Bergsteigerkarten… Das Westliche Mittelgebirge – das … weiterlesenUpdate: Anstößige Flurnamen im Sellrain und darüber hinaus | #DahoamimSellroan Von der Scheißgrube bis zur Zipfelklamm
Man stelle sich vor, ein Stubaier spricht „Viller-Thriller“ korrekt auf Stubaierisch und auf Englisch aus. Dann wird es wirklich unheimlich. Oder zumindest zungenbrecherisch.
Die Sicht eines Einheimischen zum Spagat zwischen Naturbelassenheit und Tourismus der seit Jahrzehnten im Sellraintal erfolgreich praktiziert wird.
weiterlesenWarum ich mich in das Sellraintal verliebt habe | #DahoamimSellroan
2020 wurde auf der Koglalm und am Bergersee in Praxmar im Sellrain ein guter Teil von MÄRZENGRUND gedreht – ein Film vom Salzburger Regisseur Adrian Goiginger der ab 19.08.2022 in den Kinos in Österreich und Deutschland läuft. Wir waren bei der Innsbrucker Premiere im Zeughaus dabei. Eine klare Empfehlung! Ich bin kein großer Filmschauer, habe … weiterlesenMÄRZENGRUND | Kritik | Großes Aussteiger-Filmkino aus Tirol | #DahoamimSellroan Spielfilm aus dem Sellraintal