
Des Hoamweah Gedicht einer Tafel am Sellraintaler Besinnungsweg
An Sellroaner håt dr Wind vertrogn weit weck – irgndwohin do håt er sich durchs Leben g’schlågn. Und d’Hoamat? – dia kimmt ihm wohl zu

Neuer Tourenskischuh: Fischer TRANSALP PRO Der große Bruder des Travers
Hier geht’s zum ersten Überblick auf der Seite von Fischer. Ein ausführliches Review zum Schuh stelle ich am Ende der Saison zusammen :)

Das Sellraintal – eines der meist hochnebelfreien Bergtäler Die winterliche Plage des Flachlands und der tiefen Täler
Im kontinental geprägten Flachland ist es im Herbst und Winter die schlimmste Plage – die oft wochenlang anhaltende Hochnebeldecke.

30.11.2020 | Saisonabschluss Gleitschirmfliegen Hochötz Interaktive Fotos & Videos im 360°-Format und dazu sogar noch ein bisschen Thermik
Am 30.11. gab es im vorderen Ötztal nochmal richtig gute Bedingungen zum Gleitschirmfliegen. Der wohl letzte Flug in diesem Herbst. 360°-Kamera Ich hab mich endlich

Warum klarer Himmel für Schwachschichtbildung öfter die entscheidende Rolle spielt als tiefe Temperaturen Die Entwicklung von Altschneeschwachschichten geht weiter | SchneeGestöber #2 20/21
Täglich grüßt das Murmeltier mit Sonnenschein und einem meist wolkenlosen Himmel. Vor allem in Nähe der Oberfläche herrscht in der Schneedecke dadurch ein massives Temperaturgefälle

Vortrag Praktische Lawinenkunde: 26.11. kostenlos anschauen
Am Donnerstag, 26.11. gibt es meinen Vortrag „Praktische Lawinenkunde – was man über Schnee wissen muss“ kostenlos beim Skitouren Summit anzusehen! Wer den Vortrag

21.11.2020 | SchneeReport Kühtai-Sellraintal | #1 20/21 Skitouren kaum möglich
Nach den intensiven Schneefällen von Ende September und dem verschneiten, kalten Oktober meint es Frau Holle nicht mehr so gut mit uns. Der November feiert

Déjà-vu auf das Frühwinter-Krustensandwich Markante Schneefälle im Herbst entpuppen sich später oft als mögliche Schwachschichten | SchneeGestöber #1 20/21
Nach einem fulminanten Start in die Saison im September und Oktober holt uns der November mit dem herbstlichen Hochdruck – der WetterBlog berichtete – auf
Multi-Visions Vorträge
Format: 16:9 | Dauer: 30 min – 1,5 h
Publikums-Stimmen








