——————–
Hintergrund des Projekts
- Schnee- und Wetterlage im hochalpinen Bereich des Sellraintales dokumentieren
- Langfristige Beobachtung des Gletscherschwundes am Lüsener Ferner ermöglichen
- Erstellung eines mehrjährigen Zeitraffers, der das Zurückweichen des Gletschers sichtbar macht
- 1-Zoll-Sensor für hochauflösende Bilder
- f/1.0-Objektiv, das auch bei sehr schwachem Licht klare Aufnahmen liefert
Warum deine Unterstützung wichtig ist
- Hochauflösende Kamera mit qualitativ hochwertigen Bildern
- Solarzelle
- Laderegler
- AGM-Batterie
- Steuercomputer
- Modem
- Antenne
Unterstützung unter: https://gofund.me/72348ba5
—-
Erster Beitrag zur Webcam im September 2023:
Nach mehrmonatiger Ausklüglerei konnte nun eines meiner langjährigen Herzensprojekte abgeschlossen werden: Eine Webcam auf den Lüsener Ferner und zum Lüsener Fernerkogel.
Sie soll unter anderem Informationen über die Schnee- und Wetterlage im höchsten Bereich des Sellraintales liefern. Hauptsächlich geht es aber um die Gletscherbeobachtung des Lüsener Ferners. Wenn alles glatt läuft und die Kamera über mehrere Jahre ihren Dienst verrichten kann, soll daraus ein Zeitraffer des Gletscherschwundes entstehen.
Die Kamera hat einen 1-Zoll-Sensor und ein Objektiv mit einer f 1,0 Blende. Das heißt, die Bilder sind auch bei nur wenig Licht in der Nacht ausreichend hell um die Berge erkennen zu können. Bei stärkerem Mondschein werden sie sogar fast taghell und der Mond erscheint dabei wie die Sonne.
Danke an alle Helfer mit deren Unterstützung die Umsetzung des Projekts erst möglich wurde!
Hier ein Video der Aufnahmen der letzten zwei Wochen im Zeitraffer: